Über uns

Leidenschaft fürs Detail

Seiler Classics steht für handwerkliche Perfektion, kreative Leidenschaft und eine tiefe Begeisterung für historische Fahrzeuge. Seit 1957 hat sich unser Familienbetrieb, der einst als kleine Carrosserie- und Spritzwerkstatt begann, über drei Generationen zu einem renommierten Unternehmen entwickelt. Unter der Leitung von Ramon Seiler setzen wir diese Tradition fort und widmen uns der Restaurierung, Pflege, Wartung und Reparatur von Oldtimern, Rennwagen und Motorrädern.
Unsere Werkstatt, gestaltet im Stil einer alten Backsteinfabrik, bietet nicht nur eine besondere Atmosphäre, sondern auch die ideale Kulisse für präzises Handwerk – sei es, um Ihrem Klassiker neues Leben einzuhauchen oder ihn zuverlässig in Schuss zu halten.

Unser engagiertes Team

Ramon Seiler

Ramon Seiler

Geschäftsführer und leidenschaftlicher Restaurator

Ramons Begeisterung für Fahrzeuge begann schon in seiner Kindheit. Bereits mit 14 frisierte und lackierte er Töffli und baute sie komplett um. Sein erstes Auto, ein 72er Pontiac Firebird, ein Scheunenfund, der ihn bis heute begleitet. Alte Fahrzeuge übten schon früh eine besondere Faszination auf ihn aus.

Nach ersten Schnupperlehren als Mechaniker, die ihm zu wenig Raum für Kreativität boten, entschied sich Ramon für eine Ausbildung zum Carrosseriespengler bei der Carrosserie Albrecht. Dort prägte ihn besonders die Restaurierung eines 1957er Alfa Romeo Giulietta – ein Projekt, das seine Leidenschaft für klassische Fahrzeuge nachhaltig vertiefte. Ramon schloss seine Lehre als Bester der Sektion Zürich ab und erweiterte sein handwerkliches Können im Familienbetrieb durch eine Zusatzlehre als Lackierer.

Neben der Restaurierung von Oldtimern widmet sich Ramon der Neuinterpretation klassischer Motorräder. Seine Arbeiten, die Präzision, Design und höchste handwerkliche Qualität vereinen, fanden internationale Anerkennung.

In seiner Freizeit unternimmt Ramon Overlandreisen, die ihn nach Island, Afrika und Rumänien führten. Mit Freunden besucht er gerne Konzerte, Festivals und Autotreffen, macht Töfflitouren, schraubt an seinen eigenen Fahrzeugen, fährt Mountainbike, wandert und ist ein begeisterter Skifahrer.

Sven Neukom

Sven Neukom

Oldtimer-Spezialist

Engagierter Spezialist für Oldtimer und klassische Fahrzeuge
Sven Neukom ist ein erfahrener Automechatroniker, der sich mit großer Leidenschaft der Arbeit an alten Fahrzeugen widmet. Seine Motivation, zusätzlich das Handwerk des Carrosseriespenglers zu erlernen, zeigt seine Freude daran, sich stetig weiterzuentwickeln und die Verbindung zwischen Mechanik und Karosseriearbeiten zu meistern.

Mit seinem Engagement und seiner Begeisterung ist Sven ein unverzichtbarer Teil des Teams. Er bringt frischen Tatendrang mit und zeigt bei Treffen und im Kundenkontakt großes Interesse an deren Leidenschaft und Fahrzeugen. Sven ist bekannt für seine kreativen Ansätze, seinen Blick fürs Detail und seine Fähigkeit, das gesamte Projekt stets im Auge zu behalten – Eigenschaften, die ihn zu einem wertvollen Spezialisten für die Restaurierung und Pflege klassischer Fahrzeuge machen.

In seiner Freizeit besucht Sven Oldtimerveranstaltungen, schraubt an seinen eigenen Fahrzeugen, fährt Enduro und widmet sich mit Enthusiasmus dem Sim Racing.

Toni Seiler

Toni Seiler

Berater, Leiter Autohotel und Showroom, sowie aktiver Rennsportler

Toni Seiler bringt langjährige Erfahrung und eine große Begeisterung für klassische Fahrzeuge in den Familienbetrieb ein. Als Berater unterstützt er das Team und leitet das klimatisierte Autohotel sowie den Showroom. Zukünftig übernimmt er auch den Handel mit klassischen Fahrzeugen.

Seine Leidenschaft für klassische Renn- und Sportwagen sowie Speziallackierungen prägt nicht nur seinen beruflichen Weg, sondern auch sein Engagement im historischen Rennsport. Toni bleibt aktiv auf der Rennstrecke und verbindet dabei seine Leidenschaft für Geschwindigkeit und Stil.

Neben dem Motorsport zählt Skifahren zu seinen Hobbys – eine Leidenschaft, die ihn mit der fast gleichnamigen Legende verbindet. Mit Ausdauer, Engagement und einem tiefen Gespür für Tradition verkörpert Toni Seiler die Werte des Familienunternehmens und bleibt eine zentrale Figur in dessen Erfolgsgeschichte.

Geschichte

1957

Anton Martin Seiler, ursprünglich Baumaler und Kutschenmaler, zog mit seiner Frau Käthy aus der Ostschweiz nach Bonstetten. Am Fuße des Islisbergs erwarb er ein kleines Grundstück und baute darauf mit viel Eigeninitiative ein Haus mit integrierter Garage. Im Laufe der Zeit erweiterte er die Garage und schuf die Grundlage für das Unternehmen, das später als Carrosserie- und Spritzwerkstatt Seiler bekannt wurde. Neben seiner Arbeit widmete sich Anton mit Leidenschaft der Kunst: Er malte Landschaften und Porträts und schuf einzigartige keramische Werke, die seine kreative Ader widerspiegelten.

1958

Mit der Geburt ihres Sohnes Toni wird die junge Familie in Bonstetten komplett. Während Anton seine Werkstatt weiterentwickelt, wächst Toni inmitten von Fahrzeugen und kreativer Handwerkskunst auf.

80er

Nach dem tragischen Tod seiner Mutter Käthy bei einem Verkehrsunfall übernimmt Toni Seiler den Betrieb von seinem Vater Anton, der sich aus der Werkstatt zurückzieht und zunehmend seinen Kunstwerken widmet. Unter Tonis Leitung wird das Unternehmen modernisiert und kontinuierlich erweitert. In dieser Zeit macht sich Toni mit innovativen Speziallackierungen einen Namen, die aus den USA nach Europa kamen. Viele dieser Lackierungen sind bis heute bekannt und prägen Tonis Erfolgsgeschichte.

1986

Ein besonderes Jahr für die Familie Seiler: Toni heiratet seine Schulfreundin Verena, und ihr erster Sohn Ramon wird geboren. Schon als kleiner Junge verbringt Ramon viel Zeit in der Werkstatt, werkelt an Maschinen, Werkzeug Spritzpistolen, hilft beim Entrosten und stellt den Mitarbeitern neugierige Fragen. Seine Begeisterung für das Handwerk wächst von klein auf.

1990

Mit der Geburt von Mirco Seiler bekommt die Familie Zuwachs. Schon in jungen Jahren zeigt er eine ausgeprägte Faszination für schnelle Autos und Technik – eine Leidenschaft, die später seine Rolle im Unternehmen prägen wird.

Parallel zur familiären Entwicklung schreitet auch der Betrieb voran: In dieser Zeit wird die alte Lackierkabine durch eine moderne Anlage ersetzt. Diese technologische Aufwertung stellt einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung des Unternehmens dar und rüstet es für die Zukunft.

Ein weiteres freudiges Ereignis folgt im Jahr 1995: Mit der Geburt von Carol wird die Familie erneut bereichert. Besonders ihre Brüder sind stolz, sie in ihrer Mitte zu haben.

2010er

Mit rund 10 Mitarbeitern erreicht die Werkstatt an der Islisbergstraße seine Kapazitätsgrenzen. Um weiterhin höchste Qualität und Effizienz zu gewährleisten, wird nach einer neuen Lösung gesucht. Ramon möchte sich voll und ganz auf den Bereich Oldtimer spezialisieren – die Entscheidung, einen zusätzlichen Standort aufzubauen, wird getroffen. Ein bedeutender Schritt für die Weiterentwicklung des Familienbetriebs.

2020er

Die Planungen für das neue Gebäude im Heumoos werden Realität. Toni Seiler ist intensiv mit dem Neubau beschäftigt, während Mirco und Ramon den laufenden Betrieb leiten. An Tonis Seite steht Monika Geissmann, die ihn als langjährige Partnerin tatkräftig unterstützt. Der Entschluss, einen zweiten Standort zu eröffnen, wird umgesetzt. Das Projekt umfasst modern ausgestattete Werkstätten für Carrosserie, Mechanik und Sattlerei, einen Showroom für klassische Fahrzeuge und Rennwagen sowie ein klimatisiertes Autohotel. Ein zweites Wohngebäude rundet das Projekt ab. Der gesamte Bau orientiert sich am Stil einer alten Backsteinfabrik.

2025

Das neue Gebäude im Heumoos wird eröffnet. Es umfasst modern ausgestattete Werkstätten für Carrosserie, Mechanik und Sattlerei, einen Showroom für klassische Fahrzeuge und Rennwagen sowie ein klimatisiertes Autohotel. Zusätzlich entsteht ein zweites Wohngebäude, das das Projekt abrundet. Hier wird die Tradition der Familie Seiler mit einem klaren Fokus auf Qualität, Handwerkskunst und Detailtreue weitergeführt.